Bild: Dr. Reinhard Martinsen, Vizepräsident des Bezirksverbandes, Oberbürgermeister Belit Onay, Karola Herrmann vom Nabu und das Pferd Geert (von links), Foto Samantha Franson
Die Hannoversche Allgemeine Zeitung berichtete am 19. April ausführlich über die Saataktion im Kleingartenverein Heide-Kamp e.V.
„Rund 5000 Quadratmeter (also einen halben Hektar) groß ist das Areal, auf dem künftig heimische Pflanzenarten wie Gewöhnliche Schafgarbe, Wiesenmargerite, Herbstlöwenzahn, Wilde Möhre und Rotklee sprießen sollen. Ziel ist es, Wildbienen, Hummeln, Schmetterlingen und anderen Insekten einen verlässlichen Lebensraum zu geben, in dem sie ein möglichst kontinuierliches Pollen- und Nektarangebot vorfinden.“ (Zitatende; Autor Juliane Kaune, HAZ, 19. April 2021)
Aktiv beteiligt an der Aktion waren auch Oberbürgermeister Belit Onay, Dr. Reinhard Martinsen, Vizepräsident des Bezirksverbandes Hannover der Kleingärtner und Karola Herrmann vom NABU. Das Rückepferd Geert sorgte dafür, dass der Erdboden ordentlich aufgelockert wurde (s. Foto).
Eine vollständig gewünschte Blüte auf der Wiese wird jedoch erst in etwa 3 Jahren zu bewundern sein. Ein Grund mehr, so der Bezirksverband, Saataktionen für Blühwiesen schon jetzt zu fördern und zu unterstützen.
J.B.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.